Überraschende Vielfalt der deutschen Küche
Wer den Trend „Regionalität und Heimatküche“ bedienen möchte, sollte sich von der ungeahnten kulinarischen Vielfalt in Deutschland inspirieren lassen.
Für das Transgourmet-Buchprojekt „Unser kulinarisches Erbe“ reiste ein Team aus Buchautoren und Top-Köchinnen und -köchen im letzten Sommer drei Monate durch Deutschland, um mit der Generation 80+ über Rezepte und regionale Vielfalt zu sprechen.
Dabei haben sie nicht nur mit einer 100-jährigen Dame gemeinsam Spargel geschält, sondern auch Gerichte gekocht, deren Namen sie vor der Reise nicht einmal kannten. Darunter Großer Hans, Pfefferpotthast, Hopseklöße, Nonnenfürzle, Funzelsuppe, Kesselknall, Ingreisch, Dippehas und Errötetes Mädchen.
Das Buch traf mitten ins Herz eines Zeitgeistes. Die erste Auflage war am Tag des Drucks bereits ausverkauft. Mittlerweile liegt das ungewöhnliche Kochbuch in 4. Auflage vor. Mehr als 25.000 Exemplare wurden bereits verkauft. Die mediale Reichweite war enorm, von Bild am Sonntag über taz bis zu ZDF und RTL.
Weiterlesen auf transgourmet-digitalmagazin.de
Mit Videobeitrag „Unser kulinarisches Erbe - Lieblingsrezepte der Generation unserer Großeltern“!