Startseite Sortiment Transgourmet Eigenmarken Transgourmet Ursprung Unsere Produkte Grönländische Eismeergarnelen aus der Disko-Bucht
Grönländische Eismeergarnelen - Dorf
Grönländische Eismeergarnelen - Hafen
Grönländische Eismeergarnelen - Fischerboot

Grönländische Eismeergarnelen aus der Disko-Bucht

Die Menschen und ihr faszinierendes Leben in einer einzigartigen Umwelt


Von Ilulissat, der drittgrößten Stadt in Grönland mit 4.600 Einwohnern fahren wir ein kurzes Stück zum kleinen Fischereihafen, der in einer malerischen Naturbucht angelegt ist.

Wir besteigen das Fangschiff und begrüßen die kleine Mannschaft. Wir schauen in wettergegerbte Gesichter erfahrener Fischer, die die Erkenntnisse und das Wissen vieler Fischer-Generationen in sich vereinen und teilweise schon seit Jahrzehnten den rauen Elementen trotzen und erfolgreich die Arktischen Gewässer befahren und befischen.
 

Zum Sortiment

Grönländische Eismeergarnelen - Dorf im Eis
Grönländische Eismeergarnelen - Haus und Eisberg
Grönländische Eismeergarnelen - Fischerboot und Netz

Seit Hunderten von Jahren leben und fischen hier in Ilulissat Menschen. Die älteste nachgewiesenen Besiedelungen waren Angehörige der Saqqap-Kultur, die dort schon vor 4.000 Jahren lebten. Später besiedelten die Vorfahren der heutigen Inuit das Gebiet. Ab 1100 etablierte sich die Thule Kultur der heutigen Inuit.

Gegründet wurde die heute bekannte Ansiedlung 1741 von Jacob Severin, so dass das Dorf zunächst Jacobshavn genannt wurde.

Die Fischerfamilien leben in modernen Häusern oder Apartments, die guten Komfort bieten und alle aus Dänemark importiert werden, da es in Grönland keinerlei Bau- und Konstruktionsholz gibt.

Es wächst eben "kein Baum und Strauch" in Mittel-Grönland.

Wussten Sie schon, dass die Grönländische Bevölkerung einige der wenigen „First Nations“ ist, welche noch auf ihrem angestammten Grund und Boden leben und arbeiten. So ist es nicht möglich, in Grönland ein Grundstück zu kaufen. Hat man die Absicht ein Haus zu bauen oder ein anderes Gebäude zu errichten, muss man mit der örtlichen Gemeinde sprechen, die einem ein Bauplatz zuweist. Eigentum an der Fläche kann man nicht erwerben – lediglich die Nutzung ist erlaubt. Grönland gehört der Bevölkerung. Dies wird von der dänischen Regierung gefördert, die die Unabhängigkeitsbestrebungen und Autonomie von Grönland unterstützt und entwickelt.

Die ärztliche Versorgung ist sichergestellt und gut. Kindergarten und Schulen sind vorhanden und ein Krankenhaus hilft „im Fall der Fälle“. Bei schwierigen Fällen oder bei Komplikationen werden die Patienten von Air Greenland nach Dänemark oder in andere Europäische Kliniken ausgeflogen. Dafür wird dann auch mal eine Linienmaschine aus dem regulären Flugplan genommen. Normale Passagiere müssen dann auf Ihren Anschluss-Flug eine Weile warten. So ist Grönland: der Mensch und die Hilfsbereitschaft stehen im Mittelpunkt. Nur so konnten die Menschen über die Jahrhunderte in dieser Landschaft überleben.

Hier ist die (Um-)Welt noch in Ordnung und die sozialen Aspekte sind – der Grönländischen und dänischen Philosophie entsprechend – sehr wichtig.

Etwas südlich verläuft der in die Disko-Bucht mündende Ilulissat Eisfjord (Kangia), der seit 2004 UN Weltnaturerbe ist. Dieser Fjord mit dem darin liegenden Gletscher liegt 250 Kilometer nördlich des Polarkreises. Er erstreckt sich über 40 Km Länge und ist sieben Kilometer breit. Seine Fließgeschwindigkeit beträgt 20 Meter pro Tag, was einer jährlichen Eis-Menge von 35 Kubikkilometer entspricht. Es lösen sich dort Eisberge – dieser Vorgang wird Kalben genannt – von bis zu 700 m3 Größe. Dieser Gletscher führt geschätzt zwischen fünf und zehn Prozent der Süßwassermenge ab, die Grönland ins Meer abgibt.

 

Großer Lebensraum für Tiere

Diese enorme Produktivität des Gletschers ist auch das Geheimnis des Artenreichtums und der umfangreichen Flora und Fauna unter Wasser. Die leichte Verdünnung des salzigen Meerwassers mit dem Süßwasser der schmelzenden Eisberge macht es den Unterwasserorganismen leichter, in ihrem Stoffwechsel gegen den osmotischen Druck des salzigen Meerwassers zu arbeiten, so dass die Lebensbedingungen etwas leichter sind und sie schneller wachsen. Da die Gletscher auch sehr viel mineralstoffreichen Abrieb von Felsen und Gestein an Ihrer Unterseite mitführen und ins Meer abgeben, ist durch diese natürliche Düngung „der Tisch reich gedeckt“ für das Plankton in diesem Küstengebiet und die Küstengewässer somit sehr fruchtbar. Dies ist das Geheimnis des Garnelen- und Fischreichtums speziell im Bereich der Diskobucht. Wie bei einem guten Wein ist man versucht, von einem «Terroir» zu sprechen, denn der Geschmack der Garnelen - speziell aus diesem Gebiet - ist einzigartig.

 

Die Fangsaison

Die Fangsaison für die Grönländischen Eismeergarnelen ist ganzjährig in Abhängigkeit von den Eisverhältnissen, so dass die Fangsaison faktisch von zirka April bis Oktober andauert. In Grönland herrscht ein Arktisches Klima. Die Luftfeuchtigkeit ist gering, die Sicht i.d.R. weit mit Durchschnittstemperaturen von nicht mehr als 10 ° C in den wärmsten Sommermonaten. Im südlichen Teil sind in windgeschützten Fjorden auch Tagestemperaturen von über 20 ° C im Juni, Juli und August möglich. Im Januar sind Minustemperaturen von bis zu – 35 ° C keine Seltenheit. Es ist so kalt, dass sogar das Salzwasser zu Meereis gefriert. Von Mai bis Oktober sind einstellige Plustemperaturen anzutreffen. Ab Oktober tritt dann wieder „Gevatter Frost“ in Aktion mit Minus-Temperaturen von bis – 20 °C tagsüber bis zu Nachttemperaturen von bis zu – 30 °C bis – 45 ° C.

Aber gerade diese tiefen Temperaturen schaffen im Meerwasser polaren Ursprungs die einzigartigen Wachstumsbedingungen, so dass die Garnelen in mindestens 6 Jahren viel Zeit bis zum Erreichen der durchschnittlichen Fanggröße haben. Das schmeckt man; aufgrund des langsamen Wachstums in der kalten Umgebung können sich Aroma und Konsistenz voll entwickeln. Die Garnelen haben ein festes und saftiges Fleisch, eine schöne, rosa Farbe und ein angenehmes, intensives Aroma.

Grönländische Eismeergarnelen:  Walfluke
Grönländische Eismeergarnelen: Fischerboot
Grönländische Eismeergarnelen

Der Fang von Eismeergarnelen in der Disko-Bucht

Die Garnelen leben in der Nähe des Meeresbodens in Tiefen von 20 bis 1.400 m. Das zum Fang verwendete Schleppnetz besteht aus einem kegelförmigen Netz, welches ein Schlupf-Fenster für andere Tierarten beinhaltet, durch das Fische und andere Tierarten entkommen können, so dass nur Eismeergarnelen gefangen werden. Dieses Fangnetz wird von einem Fischereifahrzeug knapp über dem Meeresboden durch das Wasser gezogen. Nach dem Fang werden die Garnelen sofort auf Eis gelegt, auf abschmelzenden Nass-Eis transportiert und frisch in das Royal Greenland Werk gebracht. Innerhalb des Werkes wird die Qualität der Garnelen beurteilt und sie werden nach Größe sortiert.

Die Garnelen werden dann gekocht und maschinell hygienisch automatisch geschält, bevor sie schockgefroren tiefgefroren werden. Damit erhalten Sie eine einzigartige Disko-Bucht-Eismeergarnelen Qualität, die sich durch folgende Parameter auszeichnet: In natürlicher Umgebung in eiskaltem, nährstoffreichem Wasser ca. 6 Jahre langsam gewachsen; schonender Wildfang mit kleinen Booten und minimaler Beeinträchtigung der Umwelt; Tagesfang von frischer Ware auf Eis; Unmittelbare Weiterverarbeitung im Royal Greenland Werk; Single frozen mit modernsten Schock-Gefrierverfahren (kleinste Eiskristalle); Am Ursprung „Made in Greenland“ hergestellt.

Royal Greenland gibt grönlandweit in der Hauptsaison tausenden von Fischern Arbeit durch die Abnahme Ihres Fangs. In 2018 wurden 84,7 % der Exporterlöse in Grönland durch Fisch und Seafood erzielt. Auch in Ilulissat mit seinen 4.600 Einwohnern ist der Fisch- und Eismeergarnelenfang einer der Haupteinnahmequellen der Wirtschaft.

Durch das Programm „Talente für Grönland“ kann jeder Beschäftigte durch Weiterbildung die nächste Karrierestufe z.B. als Vorarbeiter, Manager oder Werksleiter bzw. Kapitän aufsteigen. Die Küstenfischerei wird durch unabhängige Fischer in kleinen Fangbooten und Royal Greenlands eigene Trawler mit mittelgroßen Fangschiffen betrieben.

Nachhaltigskeitskriterien

Die Fischer haben auch die Möglichkeit, über Royal Greenland Ausrüstung und Ersatzteile für ihre Boote zu kaufen. Einkaufspreisvorteile und geringere Transportkosten werden an die Fischer weitergegeben.

Durch das gute Bestandsmanagement und die verantwortungsvolle, nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Bestände sehen wir, dass die Garnelen immer größer werden. Kleine Größen werden kaum mehr gefangen. Wir lassen die Garnelen zu größeren Exemplaren heranwachsen und holen dann die gleiche Menge Individuen aus dem Wasser; durch das höhere Gewicht der einzelnen Tiere erhöhen wir das Gesamtfanggewicht. Dabei halten wir uns streng an die von uns erworbenen Fangquoten, das beweist das MSC Siegel. Dies trägt wesentlich zu einer noch nachhaltigeren Bewirtschaftung der natürlichen Bestände bei.