Startseite Transgourmet kooperiert mit GoodBytz

Transgourmet kooperiert mit GoodBytz

Pressemitteilung
Küchenszene mit Kochroboter

Küche neu gedacht – mit Kochrobotik die Vielfalt erhalten

Fachkräftemangel und steigende Kosten setzen die Gastronomie unter Druck. Um Betriebe zu entlasten und Vielfalt zu sichern, gehen der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet und das Hamburger Technologie-Unternehmen GoodBytz eine strategische Partnerschaft ein. Mit modernster Kochrobotik und dem innovativen Warenbestellkonzept „Tellerheld“ werden neue Wege in der Profiküche beschritten.

Im Mittelpunkt steht dabei der Kochroboter von GoodBytz, der im Praxistest auf der Bestell-Plattform Lieferando überzeugte – Top-15-Platzierung und begeisterte Gästebewertungen inklusive. Entwickelt werden die Gerichte von Sterneköchen wie Michael Wolf, umgesetzt werden sie in veganer Basisqualität. Auf Wunsch können auch tierische Komponenten ergänzt werden. 

 

Der ab sofort auch über Transgourmet vermittelte Roboter arbeitet rund um die Uhr, liefert bis zu 2.400 Gerichte täglich – gleichbleibend hochwertig, effizient und verlässlich. Ideal für Betriebe mit Personalmangel oder Nachtschichten.

Hendrik Susemihl, CEO von GoodBytz, unterstreicht die Bedeutung der Partnerschaft: „Unser Robotic-Kitchen-Assistant steht für Präzision und Perfektion in der Küche. Gemeinsam mit Transgourmet demokratisieren wir gesundes Essen, indem wir es für alle erschwinglich machen.“

Smartes Warenbestellkonzept für einfache Kalkulation

Transgourmet ergänzt die Technik um das smarte Warenbestellkonzept „Tellerheld“. Die Software kalkuliert Mengen grammgenau, bündelt Zutaten je Gericht und sichert Festpreise pro Portion. Das erleichtert Planung und Kontrolle enorm – besonders in der Gemeinschaftsverpflegung.

„Personal ist derzeit die Ressource, die am wenigsten vorhanden ist.“, erklärt Kathrin Willhardt, Geschäftsführerin bei Transgourmet Deutschland. „Deshalb haben wir uns mit GoodBytz an einen Tisch gesetzt und ein Konzept erarbeitet, das die komplexe Betriebsplanung stark vereinfacht, sodass Küchenbetriebe sich auf das Wesentliche konzentrieren können: ihre Gäste und die Qualität der Speisen.“

Um den hohen Standardisierungsanforderungen für Kochrobotik gerecht zu werden, wurde in enger Zusammenarbeit mit Michael Wolf ein Robotik-geprüftes Warensortiment definiert. In aufwändigen Einzeltests wurden dafür alle infrage kommenden Artikel auf ihr Verhalten bei Hitze und Rotation sowie Viskosität in den Zufuhrschläuchen geprüft und nur die hochwertigsten ins Sortiment aufgenommen.

Starke Partner, gemeinsame Mission

„Mit der Kombination aus hochmoderner Kochrobotik und unserem unkomplizierten Warenbestellkonzept setzen wir neue Maßstäbe für Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Gastronomie. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Vielfalt der Branche zu erhalten und Betriebe zukunftsfähig aufzustellen“, erklärt Stefanie Boeck, Leitung Konzept & Digital bei Transgourmet.

Kathrin Willhardt ergänzt: „Seit bald einem Jahr haben wir in einer unserer Kantinen auch selbst einen GoodBytz-Roboter im Einsatz. Um dem großen Vertrauen unserer Kunden in uns gerecht zu werden, wollten wir alle Herausforderungen, Prozesse und Lösungen am eigenen Leib erfahren, die bei der Umstellung auf eine automatisierte Küche entstehen können.“

Die Zusammenarbeit mit GoodBytz ist Teil des kontinuierlichen Engagements im Bereich Robotik. Auch unabhängig von dieser Kooperation setzt sich Transgourmet intensiv mit Robotik-Lösungen auseinander und erprobt verschiedene Systeme. Erste Erfahrungen, etwa mit Servicerobotern, zeigen dabei bereits, welches Potenzial in der Automatisierung für die Gastronomie steckt.