"Pimp your Product" – Kreative Impulse für die Gemeinschaftsverpflegung

Beim exklusiven gemeinsamen Workshop mit FRoSTA am 15. und 16. Januar 2025 in Bremerhaven drehte sich alles um innovative Convenience-Lösungen für die Gemeinschaftsverpflegung.
Ein Highlight des ersten Tages war die Kochshow im Fischkochstudio. Unter dem Motto „Pimp your Product“ wurden elf inspirierende Rezeptideen vorgestellt, die zeigen, wie sich FRoSTA-Produkte und Seafood-Spezialitäten von Transgourmet kombinieren lassen. Ziel war es zu zeigen, wie in kreativer Zusammenarbeit kalkulationssichere Gerichte entstehen, die durch clevere Zutaten und smarte Kombinationen echten Mehrwert für die Gemeinschaftsverpflegung bieten. Vom Fischstäbchen-Avocado-Wrap mit Kamasutra-Dip über eine Quinoa-Cranberry-Bowl mit Garnelen bis zum veganen Herbsttraum mit Schwarzwurzel und Jackfruit – jedes Rezept war eine Einladung zum kreativen Umgang mit bestehenden Produkten.
Felix Ahlers, Vorstandsvorsitzender der FRoSTA AG, unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Transgourmet Seafood: „Unsere Unternehmen verbindet eine lange, partnerschaftliche Historie. Durch die kurzen Wege im Fischereihafen und unsere enge Verbindung zur Fischverarbeitung können wir flexibel auf die Bedürfnisse der Außer-Haus-Verpflegung reagieren.“
Neben der kulinarischen Inspiration stand die Qualität im Fokus. FRoSTA setzt mit seinem Reinheitsgebot konsequent auf natürliche Zutaten – ohne Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker oder künstliche Farbstoffe. Auch der nachhaltige Fischfang spielt eine zentrale Rolle: Alle Fischprodukte sind MSC-zertifiziert, darunter der Alaska-Seelachs, der als Grundlage vieler Rezepte diente.
Fisch als bedeutender Bestandteil der Gemeinschaftsverpflegung
Abgerundet wurde der Workshop-Tag durch die anschließende Podiumsdiskussion, in der die Bedeutung von Fisch in der Gemeinschaftsverpflegung beleuchtet wurde. Dabei wurde deutlich, dass Fisch inzwischen weit über den klassischen "Fisch-Freitag" hinaus eine Rolle spielt. „Fisch ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung und muss clever in Speisepläne integriert werden – sei es durch kleinere Portionsgrößen, kreative Kombinationen oder neue Rezepturen,“ betonte Ralf Forner. Auch Felix Ahlers unterstrich im anschließenden Gespräch die Notwendigkeit, innovative Konzepte zu entwickeln, um Fisch attraktiv und wirtschaftlich in der Gemeinschaftsverpflegung zu platzieren: „Die Herausforderung liegt darin, qualitativ hochwertige Produkte zu entwickeln, die gleichzeitig kalkulationssicher und einfach in der Zubereitung sind.“
Am zweiten Tag vertieften die Teilnehmer:innen ihr Wissen rund um Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung. Kerstin Janson und Tomke Hinrichs zeigten eindrucksvoll, wie FRoSTA durch eigene Gemüsewerke und partnerschaftliche Lieferketten für höchste Standards sorgt. Ein weiteres Zukunftsthema: pflanzliche Alternativen. Mit dem Konzept „Fisch vom Feld“ bietet FRoSTA vegane Fischalternativen aus weißen Gemüsesorten – eine spannende Möglichkeit für die Außer-Haus-Verpflegung. „Der weltweit verfügbare Fischbestand ist begrenzt. Wir sehen es als unsere Aufgabe, nachhaltige Alternativen zu entwickeln, die nicht nur gut schmecken, sondern auch der Umwelt zugutekommen.“, sagt Felix Ahlers.
In seiner abschließenden Kochsession bewies Ahlers mit seinem Team einmal mehr, dass gutes Essen nicht nur durch hochwertige Zutaten, sondern auch durch Leidenschaft und Kreativität entsteht. Sein Fazit zur Veranstaltung: „Es geht nicht nur darum, über Produkte zu sprechen, sondern darum, kreative Ideen zu entwickeln und Inspirationen mitzunehmen.“
Der intensive Workshop unterstrich einmal mehr die erfolgreiche Partnerschaft zwischen FRoSTA und Transgourmet Seafood – und lieferte zahlreiche Ideen für die Küche von morgen.
Entdecken Sie hier leckere Rezeptideen für Ihre Gäste
4.74 MB

















