Startseite Sortimentsüberblick Unsere Angebote für die Gemeinschaftsverpflegung
Spaghetti mit Lachsfilet

Unsere Angebote für die Gemeinschaftsverpflegung

Icons Gemeinschaftsverpflegung

Fisch verliebt in Lachs

Ob heiß, kalt, geräuchert oder gegrillt – Lachs ist ein echter Alleskönner in der Gemeinschaftsverpflegung. Reich an Geschmack, wertvollen Nährstoffen und beliebt bei kleinen wie großen Gästen.

Zubereitetes Gericht von einer Masterclass der Kantine Zukunft auf der #essenz.

Gemeinschaftsverpflegung: Wie Kantine Zukunft den Wandel gestaltet

„Kantine Zukunft“ mit Robert Geßner und Karsten Schwarzenberg war in diesem Frühjahr eines der GV-Highlights auf unserer Messe #essenz Flagship Messe in Berlin. Wir zeigen, welches Potenzial in der Gemeinschaftsverpflegung steckt – mit innovativen Rezepten und zukunftsfähiger Transformation in Großküchen. Ein Best-Practice-Beispiel für die moderne Gemeinschaftsverpflegung.

Kantine Zukunft: So geht moderne Gemeinschaftsverpflegung.

Seit 2019 begleitet Kantine Zukunft Berliner Großküchen auf dem Weg zu mehr Bio, Saisonalität, Regionalität und Qualität. Ein zentrales Element der „Kantinen-Werkstatt“ ist die Erhöhung des Bio-Anteils im Speisenangebot auf 60 % – und das, ohne die Budgetgrenzen zu sprengen. 

Der hohe Bio-Anteil beeinflusst Einkauf, Planung und Kochprozesse auf eine Weise, die sich positiv auf die Qualität des Angebots auswirkt. Und so wird die Küche zum Hebel für ein hochwertigeres Speisenangebot. Das Beratungsprogramm „Kantinen-Werkstatt“ unterstützt Küchen dabei, frische, unverarbeitete Zutaten sowie optimierte Abläufe in den Küchenalltag zu integrieren. „Unser Anspruch ist es, das zu kochen, was den Gästen schmeckt – nur besser und nachhaltiger.“ – Robert Geßner

Klassiker neu gedacht

Auf der Bühne präsentierten die Köche unter anderem ihr pflanzenbasiertes „Beets Bourguignon“ mit Burgunder-Bete – ein Gericht, das selbst Skeptiker überzeugte. Dazu gab es selbstgebackene Focaccia: „Wir hätten nie gedacht, dass so viele Kantinen Lust aufs Selberbacken haben.“ – Karsten Schwarzenberg. Das einfache Rezept mit langer Teigführung und wenig Hefe zeigt: Qualität braucht keinen großen Aufwand.

Nachhaltigkeit, die funktioniert

Frische, saisonale Zutaten, einfach verarbeitet – das spart Zeit und bringt Geschmack. „Karotten im Ganzen dämpfen statt schälen und schneiden spart Arbeit und bringt Qualität“, so Karsten Schwarzenberg. Ersatzprodukte finden bei Kantine Zukunft – bis auf Sonnenblumenhack – keine Verwendung. Stattdessen arbeiten die Küchen mit möglichst unverarbeiteten Rohprodukten. Ihr Credo: Nicht „vegan“ oder „vegetarisch“ als Label in den Vordergrund stellen, sondern den Geschmack. – Kantine Zukunft

Fazit:

Die Masterclass von Kantine Zukunft war eines der Highlights der #essenz Flagship Messe Berlin – und ein Vorbild für zukunftsfähige Gemeinschaftsverpflegung. Falls Sie nicht dabei sein konnten, haben Sie die Möglichkeit, die Masterclass als Aufzeichnung anzusehen. 

Pflanzliche Gerichte können, wenn sie lecker und handwerklich gut gemacht sind, genauso gut ankommen wie klassische Kantinengerichte mit Fleisch. Weitere Inspiration bietet das Kochbuch „Currywurst und Grünezeug“ – für Kantinen und die eigene Küche.

Viele Wege zu Ihrem Gericht

Seelachsfilet in Zitronensauce mit Kartoffeln & Brokkoli

Ob zeitsparende TK-Produkte, praktische Smart-Convenience-Lösungen oder frische Zutaten – in der Gemeinschaftsverpflegung lassen sich diese Komponenten flexibel kombinieren, um Qualität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit optimal auszubalancieren. Wählen Sie die passende Lösung für Ihre Küche und kombinieren Sie gezielt Convenience-Produkte mit frischen Zutaten, um den besten Workflow für Ihren Betrieb zu gestalten.

Smart Convenience

Unsere Formel bestehend aus Tellermitte, Gemüse- und Sättigungsbeilage: Einfach, frisch und profitabel.

Education & Work

Lachsfilet mit Ratatouille, Couscous und Tomatensauce Napoli.

Zwei Zielgruppen - Ein Genusskonzept

Lachsfilet mit Ratatouille, Couscous und einer fruchtigen Tomatensauce Napoli eignen sich ideal für die abwechslungsreiche Betriebsverpflegung. Zwei Zielgruppen, ein Konzept: ausgewogen, lecker und wirtschaftlich.

ArtikelnameArt.-Nr.Portionsgröße*Preis/ Portion
Lachsfilet868503140 g3,17 €
Ratatouille948902120 g0,85 €
Couscous gegart247036150 g0,96 €
Tomatensauce Napoli gegart79978380 g0,55 €

* Angabe bezieht sich auf eine Portion im Work-Bereich. Für den Einsatz in Education empfehlen wir eine halbe Portion.

Preis pro Portion gesamt: 5,53 €

Zutaten einkaufen

Senior & Care

Lachsfilet mit Kartoffeln und Blattspinat.

Abwechslung auf dem Teller, Effizienz in der Planung

Dieses Gericht vereint hochwertigen Fischgenuss mit gesunder Beilage: Zartes Lachsfilet trifft auf cremig gegarten Rahmspinat und feine Bio-Garkartoffeln. Die Kombination ist nicht nur geschmacklich abgestimmt, sondern auch nährstoffreich und leicht verdaulich – ideal für die Anforderungen in der Pflege.

ArtikelnameArt.-Nr.PortionsgrößePreis/ Portion
Lachsfilet868503140 g3,17 €
Rahmspinat gegart139267120 g0,80 €
Bio Garkartoffeln Parisienne894073120 g0,43 €


Preis pro Portion gesamt: 4,40 €

Zutaten einkaufen

Dafür ist immer noch Platz: 

Kuchenzugabe: 1,05 €

Fazit: Die Masterclass von Kantine Zukunft war eines der Highlights der #essenz Flagship Messe Berlin – und ein Vorbild für zukunftsfähige Gemeinschaftsverpflegung. Pflanzliche Gerichte können, wenn sie lecker und handwerklich gut gemacht sind, genauso gut ankommen wie klassische Kantinengerichte mit Fleisch. Weitere Inspiration bietet das Kochbuch „Currywurst und Grünezeug“ – für Kantinen und die eigene Küche.