
Unsere Angebote für die Gemeinschaftsverpflegung

Der Herbst wird bunt
Neben informationsgeladenen Seminaren und Feierrunde Nummer 9 unseres Eigenmarken-Jubiläums haben wir gleich noch etwas zu bejubeln: den Vegan Food Award von PETA! Wir zeigen Ihnen, was Flammkuchen und Kartoffelpuffer im wahrsten Sinne des Wortes so alles draufhaben. Und Fisch? Gibt es selbstverständlich auch, ebenso wie Empfehlungen für die Muschelsaison.
- Starten Sie in die Pilzsaison - mit einer Flammkuchen-Inspiration
- Unsere Muschel-Empfehlungen zum Herbstbeginn
- Transgourmet Ursprung: Highlights zum Wochenpreis
- Unser Eigenmarken-Jubiläumfeier geht in Runde 9
- MSC-Aktionswochen: Check Deinen Fisch!
Starten Sie in die Pilzsaison!
Die kleinen Wunder des Waldes sind auch ideal als Fleischersatz geeignet!
Speisepilze sind eine leckere und gesunde Alternative für vegetarische, vegane und flexitarische Ernährungsweisen.
Sie sorgen für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung, bieten eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß, sind fettarm und reich an wichtigen Nährstoffen.

Wie wäre es mir einer herbstlichen Flammkuchen-Inspiration?
Unsere Belag-Inspirationen mit allem, was die spätsommerliche Zeit mit sich bringt.
Den Flammkuchenteig vorbereiten oder unseren TK-Flammkuchen nutzen, klassisch Crème Fraîche und Schmand darauf verteilen und belegen:
- mit Hokkaidokürbis und Steinpilzen
- mit Birnen und Camembert
- mit Spinat und frischen Pfifferlingen oder Champignons
- mit Äpfeln, Rosinen, Mandeln, Zimt und Vanillezucker
Endlich wieder Muschelsaison – hier gibts einige Tipps:
- Frische Muscheln erkennen Sie anhand eines Klopftests. Geöffnete, lebende Muscheln schließen sich bei diesem Test, während bei toten Muscheln keine Muskelkontraktion mehr stattfindet.
- Vor der Zubereitung müssen die Schalenhälften geschlossen sein. Einzige Ausnahme ist die Jakobsmuschel. Jakobsmuscheln sind überwiegend leicht geöffnet.
- Muscheln sollten bei 4-7°C gekühlt werden.



ZEHNsationeller September!
Im Zeitraum vom 01. August bis 15. September können Sie sich dieses Mal beim Kauf von ausgewählten Artikeln im Wert von 600 Euro1, aus unserem Brot- und Backwarensortiment, ein hochwertiges DICK Brotmesser2 sichern.
Und außerdem:
ZEHNsationelle Produkte zum Hammerpreis - diesen Monat bieten wir Ihnen die folgenden, handverlesenen Top-Angebote:

Check Deinen Fisch!
Für verantwortungsbewusste Fischzucht. Für nachhaltigen Fischfang.
Wir setzen auf verantwortungsvollen und nachhaltigen Fisch mit ASC- und MSC-Siegel. Die beiden Siegel zeichnen umweltschonende Fang- und Zuchtpraktiken aus. Was bedeutet das genau? Werfen Sie einen Blick hinter die Siegel.

Aquaculture Stewardship Council:
Das ASC-Siegel kennzeichnet Produkte, die aus umweltverträglicher und sozial verantwortungsvoller Fischzucht stammen. ASC-zertifizierte Zuchtbetriebe achten auf Fischgesundheit und gute Wasserqualität, sie verwenden Futter, das nicht zur weiteren Überfischung der Meere beiträgt, und schützen die Natur vor Ort. Außerdem bieten sie ihren Mitarbeitenden gute und sichere Arbeitsbedingungen.

Marine Stewardship Council
Überfischung ist weltweit ein Problem, das wir Menschen angehen müssen. Das Hauptanliegen des MSC ist es, die Überfischung zu bekämpfen und die kommerzielle Fischerei global in nachhaltige Bahnen zu lenken. MSC-zertifizierte Fischereien erfüllen den strengen MSC-Umweltstandard und tragen überprüfbar dazu bei, dass keine Überfischung stattfindet. Produkte mit dem MSC-Siegel stammen also aus kontrollierten, nachhaltig genutzten Wildfischbeständen.