Startseite Unternehmen #essenz - Local Hero Days #essenz Local Hero Day: 03.11.25 @Cruise Center Steinwerder Hamburg
Local Hero Days 2025: 03.11.25 Cruise Center Steinwerder Hamburg

#essenz Local Hero Day: 03.11.25 @Cruise Center Steinwerder Hamburg

Erleben Sie die kulinarische Zukunft in Ihrer Region

Seien Sie dabei, wenn sich Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung bei unseren #essenz Local Hero Days in besonderen Locations vernetzen und austauschen.

Entdecken Sie unter dem Motto „Hamburg wird grüner“ die Vielfalt unserer Aussteller und kosten Sie sich durch kulinarische Highlights. Freuen Sie sich aufs Netzwerken, spannende Einblicke in unsere Transgourmet Eigenbereiche und auf viele nachhaltige Impulse rund um Genuss und Zukunft.

Unsere #essenz Local Hero Days sind ein Muss für alle, die gutes Essen lieben und neugierig auf morgen sind.


Jetzt Ticket sichern!

#essenz Local Hero Days 2025 in Köln, Kassel und Hamburg

Produkthighlights, Messeangebote und einzigartige Aktionen - das und vieles mehr auf den #essenz Local Hero Days!

Mehr erfahren

Unsere Highlights in Hamburg:

Logo Hamburg wird grüner
Logo Hamburg wird grüner

Seit dem 14. Mai 2025 setzen wir ein weiteres, deutliches Zeichen für eine klimafreundliche Lieferkette. Wir beliefern aus dem Standort Hamburg alle unsere Kund:innen besonders klimafreundlich mit Biogas-LKW.

LHD Hamburg Highlight: Heckenbotschafter - wir fördern regionale Artenvielfalt und Klimaschutz
LHD Hamburg Highlight: Heckenbotschafter - wir fördern regionale Artenvielfalt und Klimaschutz
Je 100 Besucher ermöglichen wir mit dem Verein Heckenretter aus Hamburg die Pflanzung von 25 Meter Hecke.
Als Heckenbotschafter setzen wir uns für regionale Klimaschutzaktionen ein. Mit jedem Besuch leisten auch Sie einen wertvollen Beitrag.
LHD Hamburg Highlight: Frag Frank - Frank Rosin steht Rede und Antwort
LHD Hamburg Highlight: Frag Frank - Frank Rosin steht Rede und Antwort

30 Minuten mit Frank – Ihre Fragen, seine Antworten

Stellen Sie TV-Koch und Gastrounternehmer Frank Rosin Ihre Fragen – fachlich oder persönlich! Einfach vorab einreichen – er beantwortet ausgewählte Fragen live, ehrlich und mit einer Prise Humor.

Kitchen Club

Bio & Herkunft überzeugend kommunizieren

11:00 - 11:30 Uhr

LHD: Kitchenclub: Marketa Schellenberg


Was steckt wirklich hinter Begriffen wie „Bio“, „Regional“ oder „URSPRUNG“? In dieser Masterclass wird nicht nur gekocht, sondern auch Wissen vermittelt: Am Beispiel einer knusprig gebratenen österreichischen Bio-URSPRUNG-Ente erleben Sie, wie authentischer Genuss und glaubwürdige Kommunikation miteinander verschmelzen. Geschützte Bezeichnungen, zertifizierte Gütesiegel und der Wert transparenter Herkunft stehen im Mittelpunkt – ebenso wie die Frage, wie Informationen zu Ursprung, Haltung und Qualität echte Begeisterung bei Ihren Gästen wecken können. So wird Regionalität nicht nur zum kulinarischen, sondern auch zum kommunikativen Highlight.

Auf der Bühne:
Marketa Schellenberg (Transgourmet)

Frag Frank - Expertise zum Mitnehmen

11:45 - 12:15 Uhr

LHD: Kitchenclub: Frag Frank - Expertise zum Mitnehmen


In dieser 30-minütigen Live-Schalte haben Sie die Chance, Frank Rosin Ihre brennendsten Fragen zu stellen – egal ob fachlich oder persönlich! Bitte reichen Sie Ihre Fragen vorab unter diesem Link ein, und der bekannte TV-Sternekoch wird ausgewählte Einsendungen im Rahmen einer Live-Schaltung persönlich beantworten. Wie immer ehrlich, spontan und mit einer Prise Humor!

Auf der Bühne:
Frank Rosin (Gastrounternehmer & TV-Koch)

Austern und Champagner

13:15 - 13:45 Uhr

LHD: Kitchenclub: Austern und Champagner


Feinste Aromen, prickelnde Eleganz: Die Vielfalt edler Champagner und frische Austern steht im Mittelpunkt dieser Masterclass. Verkostet werden erlesene Tropfen vom renommierten Champagnerhaus Boizel aus Epernay – ein Hochgenuss für Kenner und Entdecker.

Auf der Bühne:
Thorsten Reichel
Klaus Kneib
(Frischeparadies)

Biss für Biss ein Feuerwerk 

14:00 - 14:30 Uhr

LHD: Kitchenclub: Biss für Biss ein Feuerwerk


Felicitas Then – Gewinnerin der ersten Staffel von The Taste – kennt die Antwort: Überraschende Toppings, spannende Texturen und kreative Kombinationen machen den Unterschied. In ihrer Live-Kochshow wird gezeigt, wie Klassiker wie Senfei, Shortrib oder Panna Cotta durch raffinierte Kniffe zum kulinarischen Wow-Erlebnis werden.
Doch damit nicht genug: Felicitas gewährt exklusive Einblicke in ihren Alltag als erfolgreiche Food-Creatorin und beleuchtet die Rolle von Instagram & Co. für die moderne Gastronomie – ebenso wie die Kunst, mit Geschmack, Storytelling und Bildsprache eine Marke wirkungsvoll zu positionieren.

Auf der Bühne:
Felicitas Then

Smart um die Ecke gedacht

14:45 - 15:15 Uhr

LHD: Kitchenclub: Smart um die Ecke gedacht


Ein Produkt. Drei Gerichte. Mehr Möglichkeiten.
Gäste erwarten Auswahl, Qualität und Überraschung. Betriebe hingegen brauchen Planbarkeit, Effizienz und stabile Margen – auch bei hohem Tempo, knappen Ressourcen und wechselnden Anforderungen. In dieser Masterclass zeigen wir, wie sich eine hochwertige Convenience-Zutat auf drei ganz unterschiedliche Arten einsetzen lässt: klassisch angerichtet, als Fingerfood oder in einer feinen Menükomposition. Wir zeigen, wie sich Ready-to-use-Produkte und kreative Ideen smart kombinieren lassen – für mehr Vielfalt, weniger Aufwand und echte Wertschöpfung.

Auf der Bühne:
Gilbert Korn-Fourcade (Transgourmet)

High Convenience als Lösung

15:30 - 16:00 Uhr

LHD: Kitchenclub: High Convenience als Lösung


Erfolg regelhafter Nutzung im Cateringbereich
Im hektischen Gastro-Alltag, in dem jede Minute zählt, sind High-Convenience-Produkte echte Gamechanger. Sie garantieren konstant hohe Qualität – unabhängig davon, wer am Herd steht – und bieten Caterern Verlässlichkeit bei Geschmack, Optik und Konsistenz, sei es beim Business-Lunch, Festival oder der Landhochzeit. Erfahren Sie in dieser Masterclass praxisnah, wie diese Produkte Abläufe vereinfachen, Margen sichern und das Genusserlebnis steigern. Sie lernen, warum verhandelte Preise Planungssicherheit schaffen und wie lange Standzeiten Buffets entspannter und den Service reibungsloser machen. In einer Branche, die Effizienz fordert und Qualität feiert, zeigt Ihnen diese Masterclass, wie High-Convenience-Produkte den Alltag erleichtern und den Genuss erhöhen.

Auf der Bühne:
Rüdiger Zohour (Kitchen Area Manager)
Sven Natusch (Betriebsleitung Hammerbrook)

food@service Stage

food@service – Ihre digitale Lernplattform für Küche, Service & Management

11:00-11:10 Uhr 

LHD: food@service Stage: digitale Lernplattform für Küche, Service & Management


Entdecken Sie die neue Lernplattform food@service, die praxisnahes Wissen für alle Bereiche der Gastronomie & GV bietet – jederzeit zugänglich.

Auf der Bühne: 
Stefanie Boeck (Transgourmet)

Personalmanagement: Küche ohne Köche - Automatisieren, aber mit Herz servieren

11:15 - 11:50 Uhr

LHD: food@service Stage: Personalmanagement


Roboter kochen, digitale Systeme bestellen – so steigern Sie Effizienz, ohne den menschlichen Faktor zu verlieren.

Auf der Bühne:
Christoph Digwa (Menoovo GmbH), Kevin Deutmarg (goodBytz GmbH), Stefanie Boeck (stellvertretend für TellerHeld)

Marketing: Mehr Umsatz durch smarte Bestell- & Kassensysteme

11:55-12:15 Uhr
 

LHD: food@service Stage: Marketing


Setzen Sie gezielte Marketingaktionen ein, nutzen Sie digitale Gutscheine und personalisierte Angebote, um mehr Gäste zu gewinnen und dem Umsatz zu erhöhen.

Auf der Bühne:
Emrah Sütcü (Gastronovi GmbH), Nicole Bednarek (Gastronovi GmbH), Alex Pohlein (ticketbro GmbH)

Servicequalität: Entlastung für Ihr Personal, Begeisterung für Ihre Gäste

12:20 - 12:45 Uhr

LHD: food@service Stage: Servicequalität


Roboter unterstützen Ihr Servicepersonal, verbessern die Servicequalität und sorgen für ein reibungsloses und angenehmes Erlebnis Ihrer Gäste.

Auf der Bühne:
Matthias Krinke (Robozän Deutschland GmbH)

Verpflegungsqualität: Praxisnahes Wissen für Küche, Management & Kalkulation

12:50 - 13:10 Uhr

LHD: food@service Stage: Verpflegungsqualität


Workshops und Seminare, die Fachwissen für eine hochwertige und nachhaltige Verpflegung vermitteln – mit Fokus auf Praxisnähe, Innovation und Austausch für Profis aus Küche und Management.

Auf der Bühne:
Patric Scordialo (Transgourmet)

Kostenkontrolle: Erfolg ist lernbar - Praxistipps rund um den Deckungsbeitrag 

13:15 - 13:35 Uhr

#essenz Local Hero Days: Kemal Üres


Erweitern Sie Ihr Wissen in praxisnahen Seminaren zu Küche, Betriebsführung und betriebswirtschaftlichen Aspekten.

Auf der Bühne:
Kemal Üres (Gastro Business School GmbH)

Speiseplanung: Frische Menüs kreativ und zeitsparend gestalten

13:40 - 14:00 Uhr

LHD: food@service Stage: Speiseplanung


Erfahren Sie, wie Sie mit frischen Convenience-Menüs und smarten Planungs-Tools Ihre Speiseplanung vereinfachen und gleichzeitig Ihre Gäste begeistern.

Auf der Bühne:
Niklas Zimmermann (SANALOGIC Solutions GmbH), Heiko Köhler (Transgourmet)

Gesetzliche Vorgaben: Steuerprüfungen meistern & Dokumentation effizient führen

14:05 - 14:20 Uhr

LHD: food@service Stage: Gesetzliche Vorgaben


Erfahren Sie, wie Sie Ihre Unterlagen rechtskonform digitalisieren und Prüfungen souverän meistern.

Auf der Bühne:
Joel Daon (Daon Data Systems GmbH), Kai Nasemann (GASTRODINA GmbH)

Nachhaltigkeit: Maßgeschneiderte Lösungen für die Gemeinschaftsverpflegung

14:25 - 14:45 Uhr

LHD: food@service Stage: Nachhaltigkeit


Von der Speiseplanung bis zur wirtschaftlichen Optimierung – so gelingt nachhaltiges und ressourcenschonendes Handeln in der GV.

Auf der Bühne:
Ani Pauls (Transgourmet)

Effizienzsteigerung: Digitale Einkaufsprozesse in der Gastro

14:50 - 15:10 Uhr

LHD: food@service Stage: Effizienzsteigerung


Effiziente Bestellungen leicht gemacht: So optimieren Sie Ihren Einkaufsprozess mit digitalen Lösungen und vereinfachen Ihre Abläufe.

Auf der Bühne:
Matthias Pindur (gastivo portal GmbH)

Unsere exklusiven Produkthightlights

vorschaubild-essenz-SM

Produkthighlights

Entdecken Sie die Produkthighlights unserer Lieferanten auf den #essenz Local Hero Days!
Mehr erfahren

Anreise & Hallenplan

/sites/default/files/2025-07/250704_anreise_essenz_lhd_hamburg.pdf
207.46 KB
/sites/default/files/2025-07/250704a_lhd_hallenplan_hamburg.pdf
1.83 MB