Startseite Marktberichte Konserven Gemüsekonserven Tomatenkonserven: Keine Aussicht auf Entspannung

Tomatenkonserven: Keine Aussicht auf Entspannung

17 März 2023 | 3 Minuten Lesezeit
Tomatenkonserven

Die Anbaumengen gehen weiter zurück 

In Italien sind die Agrarverbände derzeit in Preisverhandlungen mit den Produzenten. Die Forderungen belaufen sich aktuell auf 150 Euro pro Tonne, was einen Aufschlag von 30 % im Vergleich zu 2022 bedeutet. Hinzu kommt, dass die Regionen Caserta und Apulien auch aufgrund der Wasserknappheit die Anbaumengen um 10-20 % reduzieren. Deshalb suchen wir auch auf anderen Tomatenmärkten nach den besten Konditionen. 

Der Wassermangel in Spanien sorgt weiter für enormen Druck auf die Landwirte. Infolgedessen besteht die Möglichkeit, dass diese vermehrt auf Getreideanbau umsteigen und den Anbau von Tomaten reduzieren. Neue Daten aus der Türkei zeigen, dass die Preise auch dort in schwindelerregende Höhen klettern. Um 400-500 % steigen die Großhandelspreise im Vergleich zum Vorjahr. Grund hierfür sind die schweren Erdbeben Anfang Februar.

 

Steigende Nachfrage nach Tomatenmark verschärft die Lage zusätzlich 

Im kommenden Quartal können wir uns alle auf eine erhöhte Nachfrage nach Tomatenmark einstellen. Eine Reihe von Importeuren erhalten seit Jahresbeginn keine Ware mehr aus China. Diese wird jedoch benötigt, da Italien im eigenen Land die erforderliche Export-Menge an Tomatenmark nicht produzieren kann. Wie bereits in unserem Bericht vom 21.02.2023 erläutert, haben wir diesen Trend rechtzeitig antizipiert und können, gemeinsam mit unseren Zulieferern im Hamburger Hafen, weiterhin eine Verfügbarkeit sicherstellen.    

Was außerdem für einen langfristigen Vorrat an Tomatenmark spricht: die Höchstpreise für Leerdosen. Die größten Probleme für alle Tomatenprodukte sind weltweit die Themen Verpackung (Karton, Glas, Leerdosen) und Energie. „Diese Kosten sind außer Kontrolle", sagt ein Marktbeobachter, das werde sich in den kommenden Monaten auch auf die Produktionskosten insgesamt auswirken. Vor allem der Energieträger Gas sei bei der Herstellung von Tomatenmark wichtig.

 

Unser Tipp: Wir haben uns ausreichend Ware gesichert! Wir empfehlen Ihnen, sich sukzessive einen Vorrat anzulegen, um auf alle möglichen Entwicklungen in Süditalien vorbereitet zu sein. 

Wir möchten Ihnen bei der Suche nach passenden Produkten helfen, um auf die Entwicklungen am Markt zu reagieren.
Wenn Sie eingeloggt sind, zeigen wir Ihnen daher einige Beispiele, die für Sie interessant sein könnten. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Vorschläge nicht verbindlich sind.
Ist für Sie nichts passendes dabei? Dann stöbern Sie gerne selbst nach Alternativen in unserem Shop oder fragen Sie Ihren persönlichen Fachberater.
Andere Marktberichte, die Sie interessieren könnten
Tomatenmark
Gemüsekonserven 15.05.2023

Auswirkungen der Hitzewelle auf Tomaten-Ernte ungewiss

Mehr erfahren
Marktbericht Konserven
Gemüsekonserven 17.04.2023

Besorgniserregende Wasserversorgung bei Tomaten

Mehr erfahren