Nachfrage stabilisiert den Geflügelmarkt

Hähnchen und Pute aus Deutschland
Schenkel- und Flügelartikel konventioneller Deutscher Hähnchen sind nach wie vor sehr stabil. Es existiert eine gute Nachfrage. Filetartikel sind, der aktuellen Jahreszeit und dem Überangebot an diverser europäischer Ware geschuldet, zurückhaltend. Der Absatz im Lebensmitteleinzelhandel ist gut - im Fachhandel jedoch nur befriedigend.
Der Putenmarkt in Deutschland stellt sich aktuell konstant dar - es sind keine akuten Veränderungen in Sicht. Die Vogelgrippe spielt aktuell nur eine untergeordnete Rolle. Für den polnischen Lebendtiermarkt scheinen die Auszahlungspreise an die Bauern leicht zu fallen. Dies ist in Deutschland nicht der Fall. Verknappungen und Preiserhöhungen werden erst im März erwartet.
Hähnchen und Pute aus Polen
Für Hähnchen in Europa spielt die Vogelgrippe nun eine Rolle. Seit Dezember sind über 40 Fälle bei den Produzenten bekannt geworden. In Frankreich gibt es besonders viele Fälle. Die Verfügbarkeit der Rohware wird deutlich knapper. Damit einhergehend werden, nach den zuletzt stagnierenden Preisen, für die nächsten Wochen steigende Preise erwartet. Die Nachfrage ist aktuell verhältnismäßig gering.
Die Lage im Beschaffungsmarkt im Putensektor stellt sich aktuell entspannt und konstant dar. Die Nachfrage ist auch hier verhältnismäßig gering.
Ente aus Frankreich, Ungarn & Polen
Die Situation bei Barbarie-Enten bleibt höchst angespannt. Insgesamt ist die Produktion der französische Barbarie-Enten im letzten Jahr um fast 40% gesunken. Im Dezember 2022 und Januar 2023 wurden zudem ca. 60% weniger Tiere eingestallt als im Jahr zuvor. Somit liegt das Produktionsniveau ca. 40% unter dem Niveau von 2019 (vor Corona).
Die Verfügbarkeit an Perlhühnern, Stubenküken und Wachteln bleibt weiterhin eingeschränkt. Die Produktion von Maishähnchen ist teilweise ebenfalls noch eingeschränkt. Die Verknappung der Enten durch die Vogelgrippe und daraus folgende Notschlachtungen wirkt sich auf den gesamten Entenmarkt in Europa aus. Polen und Ungarn haben durch diese Umstände ein stark reduziertes Angebot an Pekingenten. Das Preisniveau bleibt hoch - mit Tendenz zu weiteren Steigerungen.
Wir möchten Ihnen bei der Suche nach passenden Produkten helfen, um auf die Entwicklungen am Markt zu reagieren.
Wenn Sie eingeloggt sind, zeigen wir Ihnen daher einige Beispiele, die für Sie interessant sein könnten. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Vorschläge nicht verbindlich sind.
Ist für Sie nichts passendes dabei? Dann stöbern Sie gerne selbst nach Alternativen in unserem Shop oder fragen Sie Ihren persönlichen Fachberater.

Angebot und Bestände von polnischen Gänsen

Kalb- und Schweinefleisch preislich stabil, Steigerung bei Rindfleisch

Hohe Nachfrage nach Hähnchen
